Online Ernährungsberatung Marisi
Online Ernährungsberatung Marisi
Online Ernährungsberatung Marisi
Gesunde Bowl mit Belugalinsen, Räuchertofu und Granatapfelkernen
Vegane, gesunde Bowl mit Belugalinsen und Granatapfelkernen
27. März 2021
Vegane Nussriegel
Vegane Powerriegel aus Nüssen
19. Mai 2021

Kombucha selber machen

Vor einem Jahr schlenderte ich mal wieder durch einen Biosupermarkt auf der Suche nach einer leckeren Limonade und entdeckte dabei das Getränk Kombucha. Ich hatte zuvor schonmal davon gehört, dass das eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Softgetränken sein soll- weil fermentiert.

Also dachte ich mir, ich probiere es mal aus und der süß-saure Geschmack hat mir auf anhieb super geschmeckt. Nur der Preis hat mir nicht so ganz gefallen und dann informierte ich mich darüber, dass man das Kombuchagetränk auch ziemlich einfach selbst herstellen kann.

Wie komme ich an Kombucha zum selber züchten?

Kombucha ist ein Teepilz auch SCOBY genannt. SCOBY’S kannst du zu unterschiedlichsten Preisen im Internet bestellen. Dir wird dann ein Starterset zugeschickt, was meistens noch grünen oder schwarzen Tee enthält, mit dem du den Kombucha ansetzt- aber dazu später mehr.

Ich habe ein Glas mit SCOBY’S von meinem Freund bekommen, welches ich dann bei mir neu angesetzt habe und somit die SCOBY’S auch vermehrt habe. Der SCOBY besteht aus vielen guten Bakterien und Hefen, die sich durch die Zugabe von Zucker vermehren. Daher nennt man Kombucha auch Zuckertee, weshalb ich Kombucha auch nicht als super gesund einstufen würde, sondern als gesündere Alternative zu Limonaden und vor allem Cola.

Wie stelle ich Kombucha her?

Wie schon oben erwähnt, braucht ihr einen oder mehrere SKOBY’S in mit der Flüssigkeit in der sie eingelegt sind. Dann braucht ihr:

  • ein großes Gefäß mit 3-4L Fassungsvermögen (ich nehme dazu oft große, leere Gurkengläser) oder große Einmachgläser von Koro Drogerie
  • Grünen oder schwarzen Tee (ich habe es bisher nur mit grünem Tee angesetzt) am liebsten von Bio Company
  • Wasser
  • Zucker (braunen oder einfachen Haushaltszucker)

Mengenverhältnis: 1/3 SCOBY Flüssigkeit mit den SCOBY’S, 1/3 Tee und das letzte Drittel Wasser.

Schritt 1: Ihr kocht zu aller erst eine Kanne grünen Tee, den ihr schön lange ziehen lasst. Ich mache auf eine kleine Kanne ca. 4 Teebeutel und lasse diese 10 Minuten ziehen. Das lasst ihr dann abkühlen und schüttet aber noch während es heiß ist, ca. 100g Zucker in den Tee und rührt alles um, bis der Zucker komplett aufgelöst ist. Bei braunem Rohrzucker, könnt ihr auch weniger Zucker verwenden.

Schritt 2: Ihr lasst den grünen Tee abkühlen und schüttet ihn dann mit 1/3 der SCOBY’S und deren Flüssigkeit zusammen. Den Rest füllt ihr mit Wasser auf. Bindet am besten ein dünnes Handtuch oder Papiertuch mit einem Gummi über die Öffnung. Das Gefäß nicht verschließen ( ich habe es nur für das Foto gemacht), denn es entsteht bei der Fermentierung Kohlensäure die das Gefäß sonst zum platzen bringen könnte.

Schritt 3: Ihr lasst das ganze mind. 1 Woche ziehen. Je nach dem wie sauer ihr es haben wollt, lasst ihr es ziehen. Wenn es euch schmeckt hebt ihr wieder 1/3 der Flüssigkeit mit den SCOBY’S auf und den Rest lasst ihr nochmal durch ein Sieb laufen, damit die restlichen Stückchen vom SCOBY weg sind.

Dann lasst es euch schmecken 🙂